Nicht nur durch die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel, sondern vor allem durch ihre Anwesenheit und ihre positiven Stellungnahmen bewiesen unser Rektor Peter Moser, die Vizerektorinnen Manuela Raith und Christina Holweg und Vizerektor Thomas Prohaska entsprechendes Verantwortungsbewusstsein.

Besiegelt wurde unser neues Projekt "MUL in BALANCE" durch die Unterzeichnung der BGF-Charta des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung ÖNBGF. In dieser Charta verpflichtet sich die Montanuniversität, ihre Unternehmenspolitik maßgeblich an den Prinzipien der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu orientieren.

Wir, das Projektteam, bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Auftaktveranstaltung für das große Interesse! Wir werden es uns nun zur Aufgabe machen, auch all jene Kolleginnen und Kollegen, die noch skeptisch sind "abzuholen" und versuchen, sie für unser vielversprechendes Gesundheitsprojekt zu begeistern. Ausschließlich ihr Interesse und ihre Teilnahme am Projekt "MUL in BALANCE" sind der Maßstab für den Erfolg, den Ausbau und schlussendlich die Implementierung der Betrieblichen Gesundheitsförderung an der Montanuniversität!