Mental Load

Die unsichtbare Überlastungsfalle und was man dagegen tun kann

 

Fürsorge hält unsere Gesellschaft und Familien zusammen. Sich um jemanden oder etwas zu kümmern ist oft damit verbunden, ständig an alles denken zu müssen. Über längere Zeit hinweg kann das zu mentaler Last führen, auch Mental Load genannt. Dabei geht es um ständige To-Do’s, die in unserem Kopf herumschwirren (Arzttermine ausmachen; an Geburtstage denken; Besorgungen machen; genau zu überlegen, was man benötigt; Partner:innen, Angehörige oder Kinder an Geburtstage, Besorgungen, Termine erinnern…) und zu Überlastung führen können.

Bei dieser Veranstaltung geht es darum, die mentale Last und die häufig daraus resultierende Belastung sichtbar zu machen, sowie hilfreiche Ansätze bei der Bewältigung von Überlastung kennenzulernen. 

 Inhaltsübersicht:

  • Was ist Mental Load? Wofür bin ich verantwortlich? Was habe ich alles zu organisieren?
  • Zahlen und Fakten
  • Hilfreiche Ansätze zur Entlastung
  • Austausch, der gut tut

Wann: Mo. 13. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer, Hauptgebäude, 1. Stock
Leitung: Eva Rockenschaub, MSc - Psychologin

*Diese Veranstaltung kann während der Arbeitszeit besucht werden.*